Vereinbarungen
Im folgenden sind die Vereinbarungen für die Vereinsarbeit im Rahmen von Studenten bilden Schüler aufgeführt. Alle Personen, welche an der Vereinsarbeit beteiligt sind, erklären sich dazu bereit, die folgenden Vereinbarungen zu berücksichtigen und zu erfüllen.
Die Vereinbarungen umfassen folgende Teile:
- Allgemeine Vereinbarungen
- Zusätzliche Vereinbarungen
- Zusätzliche Vereinbarung für Schüler
- Zusätzliche Vereinbarungen für Nachhilfelehrer
- Zusätzliche Vereinbarungen für Standortleiter
- Zusätzliche Vereinbarungen für Mitglieder des Bundesvorstands
- Verpflichtung zur Verschwiegenheit und Nichtbeeinflussung
- Erklärung zu Vorstrafen
- Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
An der Vereinsarbeit beteiligte Personen umfassen insbesondere:
- Schüler
- Nachhilfelehrer
- Standortleiter
- Mitglieder des Bundesvorstands
- Unterstützer des Bundesvorstands
- Kooperationspartner
- Geschäftspartner
- Personen, welche zeitweilig mit dem Verein zusammenarbeiten
Allgemeine Vereinbarungen
Ich bin mir bewusst, dass die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein sensibler Bereich ist und ein besonders hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert.
Im Rahmen meiner Vereinstätigkeit werde ich:
- alle mir anvertrauten Aufgaben gewissenhaft ausführen, Absprachen einhalten und unabhängig von persönlichen Interessen stets im Sinne des Vereins und des Vereinszwecks handeln.
- anderen Menschen offen und respektvoll begegnen.
- Weisungen und Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Bundesvorstandes umsetzen.
- keine Änderungen an Vereinsdokumenten vornehmen, ohne zuvor Rücksprache mit dem Bundesvorstand zu halten. Wenn ich selbst Dokumente erstellen möchte, die im Namen des Vereins verfasst sind, werde ich zuvor immer Rücksprache mit dem Bundesvorstand über Inhalt und Gestaltung der Dokumente halten.
Meine Rechte und Pflichten laut Vereinssatzung habe ich verstanden und werde diese berücksichtigen.
Zusätzliche Vereinbarungen für Schüler
Zusätzlich zu den allgemeinen Vereinbarungen erkläre ich mich bereit, folgende zusätzliche Vereinbarungen für Schüler zu berücksichtigen und einzuhalten.
Vor der Nachhilfe:
- Wahrheitsgemäße Anmeldung ohne Über- oder Untertreibung der benötigten Unterstützung
- Finanzielle Bedürftigkeit
- Verlässliche und zeitnahe Kommunikation
Während der Nachhilfe:
- Pünktliches Erscheinen zu vereinbarten Nachhilfestunden
- Frühzeitiges Absagen falls ein Termin nicht wahrnehmbar ist
- Respektvoller und ehrlicher Umgang mit dem Nachhilfelehrer
Ende der Nachhilfe:
- Frühzeitige (mind. 1 Monat vor Ende) Kommunikation an Standortleitung und Nachhilfelehrer
- Löschen aller personenbezogener Daten des Nachhilfelehrer oder schriftliche Absprache mit Nachhilfelehrer, dass personenbezogene Daten behalten werden dürfen
Zusätzliche Vereinbarungen für Nachhilfelehrer
Zusätzlich zu den allgemeinen Vereinbarungen erkläre ich mich bereit, folgende zusätzliche Vereinbarungen für Nachhilfelehrer zu berücksichtigen und einzuhalten.
Vor der Nachhilfe:
- Einreichung eines aktuellen (max. 6 Monate alt) erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
- Verpflichtung zur Verschwiegenheit
- Erklärung, dass keine Vorstrafen bestehen
Während der Nachhilfe:
- Nachhilfeunterricht von bis zu 2 Stunden pro Woche
- Rechtzeitige Terminabsprache mit dem Nachhilfeschüler
- Respektvoller und ehrlicher Umgang mit dem Nachhilfelehrer
Neben der Nachhilfe:
- Regelmäßige Teilnahme an Aktivitäten, welche durch die Standortleitung organisiert werden
- Nach Möglichkeit Freizeitaktivitäten mit dem Schüler
- Absprache mit Schüler, ob Lehr- und Lernmittel finanziert werden
Ende der Nachhilfe:
- Frühzeitige (mind. 1 Monat vor Ende) Kommunikation an Standortleitung und Schüler
- E-Mail an Standortleitung und Nachhilfeschüler nach letzter Nachhilfe
- Löschen aller personenbezogener Daten des Schülers oder schriftliche Absprache mit Schüler, dass personenbezogene Daten behalten werden dürfen
Zusätzliche Vereinbarungen für Standortleiter
Zusätzlich zu den allgemeinen Vereinbarungen erkläre ich mich bereit, folgende zusätzliche Vereinbarungen für Standortleiter zu berücksichtigen und einzuhalten.
Während der Tätigkeit als Standortleiter:
- Vereinstätigkeit mindestens 2 und in der Regel nicht mehr als 4 Stunden pro Woche
- Regelmäßige Teilnahme an Treffen der Standortleitung
- Verlässliche und zeitnahe Kommunikation
Ende der Tätigkeit als Standortleiter:
- Frühzeitige (mind. 3 Monate vor Ende) Kommunikation an Standortleitung und Bundesvorstand
- Suche nach einem Nachfolger
- E-Mail mit Kündigung der Mitgliedschaft an Bundesvorstand
- Löschen aller personenbezogener Daten oder schriftliche Absprache mit Betroffenen, dass personenbezogene Daten behalten werden dürfen
Zusätzliche Vereinbarungen für Unterstützer und Mitglieder des Bundesvorstandes
Zusätzlich zu den allgemeinen Vereinbarungen erkläre ich mich bereit, folgende zusätzliche Vereinbarungen für Mitglieder des Bundesvorstandes zu berücksichtigen und einzuhalten.
Während der Tätigkeit als Unterstützer oder Mitglied des Bundesvorstands:
- Vereinstätigkeit von mindestens 2 bis in der Regel 6 Stunden pro Woche
- Regelmäßige Teilnahme an Telefonkonferenzen des Bundesvorstandes
- Regelmäßige Pflege des eigenen Postfaches, um sich einen Überblick über die aktuelle Gesamtsituation des Vereins zu verschaffen
- Übernahme der Verantwortlichkeit als erster Ansprechpartner im eigenen Aufgabenbereich, zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit, IT oder Standortbetreuung
- Information des gesamten Bundesvorstands bei wichtigen Entscheidungen
- E-Mails werden verlässlich und zeitnah beantwortet
Ende der Tätigkeit als Standortleiter:
- Frühzeitige (mind. 3 Monate vor Ende) Kommunikation an Bundesvorstand
- Suche nach einem Nachfolger
- E-Mail mit Kündigung der Mitgliedschaft an Bundesvorstand
- Löschen aller personenbezogener Daten oder schriftliche Absprache mit Betroffenen, dass personenbezogene Daten behalten werden dürfen
Verpflichtung zur Verschwiegenheit und Nichtbeeinflussung
Im Rahmen meines Engagements bei Studenten bilden Schüler e. V. verpflichte ich mich, die Nachhilfeschüler nicht in ihren politischen, religiösen und weltlichen Anschauungen zu beeinflussen.
Darüber hinaus werde ich sämtliche Informationen vertraulich behandeln, die mir in Ausübung meiner Tätigkeit für Studenten bilden Schüler e. V. anvertraut oder bekannt gemacht werden, und werde gegenüber Dritten Stillschweigen hierüber wahren.
Die Verschwiegenheitspflicht erstreckt sich insbesondere auf:
- die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der von Studenten bilden Schüler e. V. betreuten Kinder und deren Familien.
- die persönlichen Verhältnisse der Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer.
- Persönliche Daten der Schüler, Nachhilfelehrer und Vereinsmitglieder.
- Geschäftsgeheimnisse des Vereins.
Auf Verlangen der Standortleitung oder des Bundesvorstands werde ich diesem jederzeit die mir im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit für den Verein bekannt gewordenen Daten mitteilen. Nach Beendigung meiner Mitgliedschaft werde ich diese Daten und Unterlagen innerhalb von 3 Monaten an Studenten bilden Schüler e. V. herausgeben und selbst unwiderruflich löschen.
Erklärung zu Vorstrafen
Ich versichere, dass mein erweitertes Führungszeugnis keine einschlägigen Einträge zu sexuellem Missbrauch und Straftaten gegenüber Kindern aufweist. Zudem erkläre ich, wegen keiner der nachstehenden Straftaten aus dem Strafgesetzbuch jemals verurteilt worden oder in einem laufenden Strafverfahren der Tat verdächtigt zu werden:
§§ 171, 174, 174 a-c: Verletzung der Fürsorge oder Erziehungspflicht; sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen; sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken und Hilfsbedürftigen in Einrichtungen; sexueller Missbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung; sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses
§§ 176, 176a-b: sexueller Missbrauch von Kindern; Schwerer sexueller Missbrauch von Kindern; Sexueller Missbrauch von Kindern mit Todesfolge §§ 177, 178: Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung; Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge; Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen §§ 180, 180a, 181a: Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger; Ausbeutung von Prostituierten; Zuhälterei § 182: Sexueller Missbrauch von Jugendlichen §§ 183, 183a: Exhibitionistische Handlungen; Erregung öffentlichen Ärgernisses §§ 184, 184a-g, 184i: Verbreitung pornographischer Schriften; Verbreitung gewalt- oder tierpornographischer Schriften; Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften; Verbreitung, Erwerb und Besitz jugendpornographischer Schriften; Zugänglichmachen pornografischer Inhalte mittels Rundfunk oder Telemedien, Abruf kinder- und jugendpornographischer Inhalte mittels Telemedien; Veranstaltung und Besuch kinder-und jugendpornographischer Darbietungen; Ausübung der verbotenen Prostitution; Jugendgefährdende Prostitution; Sexuelle Belästigung § 225 Misshandlung von Schutzbefohlenen §§ 235, 236, 237 Entziehung Minderjähriger, Kinderhandel, Zwangsheirat
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
Für die Organisation und Vermittlung der von Studenten bilden Schüler e. V. ermöglichten kostenlosen Nachhilfe und mit dieser im unmittelbaren Zusammenhang stehenden Tätigkeiten verarbeiten wir personenbezogenen Daten von Ihnen, welche Sie uns im Anmeldeformular mitteilen. Die Mitteilung dieser Informationen an uns erfolgt freiwillig, jedoch können wir ohne diese Informationen die angebotene kostenlose Nachhilfe nicht organisieren. Umfassende Informationen zum Umgang mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, abrufbar unter: Datenschutz
Verantwortlicher Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im datenschutzrechtlichen Sinne verantwortlich
Studenten bilden Schüler e.V. Thalkirchner Straße 131b 81371 München datenschutz@studenten-bilden-schueler.de
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, diese Einwilligung unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit ohne Angabe einer Begründung zu widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 3 Monaten löschen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vorher erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten.
Daten der Kontaktpersonen Sie sind dafür verantwortlich, dass die Kontaktpersonen, deren Daten Sie uns mitgeteilt haben, über diese Weitergabe ihrer Daten informiert sind und mit der Weitergabe ihrer Daten einverstanden sind.
Weitergabe an Dritte Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Verarbeitung zur Durchführung der kostenlosen Nachhilfe notwendig ist. Für die Verarbeitung Ihrer Daten verwenden wir Airtable, SendGrid und Google, entsprechend erhalten diese die personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter.
Minderjährige Sofern der Schüler das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, muss zusätzlich zum Schüler auch der Inhaber des Sorgerechts die Einwilligung erteilen.
Einwilligung Sofern ich die von der Datenverarbeitung betroffene Person bin, bestätige ich, dass ich entweder das sechzehnte Lebensjahr bereits vollendet habe, oder ein Sorgerechtsinhaber von mir informiert ist und diese Einwilligung unterstützt. Ich willige darin ein, dass Studenten bilden Schüler e. V. meine personenbezogenen Daten in dem in dieser Erklärung und unter beschriebenen Maß verarbeiten darf. Mir ist bewusst, dass diese Einwilligung freiwillig erfolgt und von mir jederzeit widerrufen werden kann.
Sofern ich der Sorgerechtsinhaber der von der Datenverarbeitung betroffene Person bin, bestätige ich die von der Datenverarbeitung betroffene Person von mir informiert ist und diese Einwilligung unterstützt. Ich willige darin ein, dass Studenten bilden Schüler e. V. personenbezogenen Daten der betroffenen Person in dem in dieser Erklärung beschriebenen Maß verarbeiten darf. Mir ist bewusst, dass diese Einwilligung freiwillig erfolgt und von mir jederzeit widerrufen werden kann.